Rasante digitale Entwicklung überfordert viele

Partnerangebot vom Mittelschul- und Berufsbildungsamt

Die Digitalisierung führt dazu, dass sich Arbeitsplätze verändern. Damit steigen auch die Anforderungen an die Arbeitnehmenden. Sie müssen mit neuen Aufgaben und Technologien umgehen. Für Mitarbeitende, die Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben, Rechnen, im Umgang mit digitalen Medien und/oder in der Sprache haben, kann es eine Herausforderung sein via Handy zu kommunizieren, schriftliche Anweisungen zu verstehen, Sicherheitsvor­schriften zu begreifen und umzusetzen oder Rapporte digital zu erfassen. 

Was tun? Unter dem Label «Einfach besser! ... am Arbeitsplatz» fördern Bund und Kantone Kurse für Lesen, Schreiben, Computer, Rechnen und Sprache und übernehmen einen Teil der Kosten.

Die massgeschneiderten Kurse machen Arbeitnehmende fit für die steigenden Anforderungen am Arbeitsplatz und verbessern ihre fachlichen Qualifikationen. Das Gelernte kann direkt im Arbeitsalltag umgesetzt werden - davon profitieren auch die Betriebe. Nutzen Sie das kostenlose, niederschwellige und individualisierte Angebot der Fachstelle Grundkompetenzen des Kantons Zürich oder wenden Sie sich bei Fragen an grundkompetenzen[at]mba.zh.ch.

Mitglied werden bei Arbeitgeber Zürich VZH

Jetzt Mitglied von Arbeitgeber Zürich VZH werden und von den Vorteilen und unseren Angeboten profitieren! Bei Fragen hilft unsere Geschäftsstelle gerne weiter.

Mitglied werden

Weitere Mitgliedschaft beantragen

Jetzt Mitglied von Arbeitgeber Zürich VZH werden und von den Vorteilen und unseren Angeboten profitieren! Bei Fragen hilft unsere Geschäftsstelle gerne weiter.

Mitglied werden