Arbeitsvertrag - was sollte rein und was eben genau nicht?
Die Allermeisten haben schon einmal einen unterschrieben und im Personalwesen sind sie Dreh- und Angelpunkt: Trotzdem sind Arbeitsverträge oft ein zufälliges Produkt – zusammenkopiert aus alten Verträgen und Vorlagen aus dem Internet.
Die Allermeisten haben schon einmal einen unterschrieben und im Personalwesen sind sie Dreh- und Angelpunkt: Trotzdem sind Arbeitsverträge oft ein zufälliges Produkt – zusammenkopiert aus alten Verträgen und Vorlagen aus dem Internet. Dabei gehen wichtige Themen häufig vergessen oder sind nicht auf dem aktuellsten Stand der Rechtsprechung, was sowohl für Arbeitgebende als auch für Arbeitnehmende frustrierend und im Falle eines Rechtsstreites eine kostspielige Angelegenheit sein kann.
Dieses Seminar bietet im Rahmen eines praxisnahen Referats einen Überblick über die typischen Stolpersteine, inkl. Praxistipps für das Ausformulieren von Arbeitsverträgen.
Zielpublikum- Personal- und Führungsverantwortliche
- Dr. iur. Irène Suter-Sieber, Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, Partnerin, Walder Wyss AG
- lic. iur. Simone Wetzstein, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, Partnerin, Walder Wyss AG
Die Teilnahme ist für Mitgliedsfirmen von Arbeitgeber Zürich VZH und der Zürcher Handelskammer kostenlos.
Infoveranstaltung
Datum / Zeit
17:00 bis ca. 18:15 Uhr
Ort
Talacker 34
8001 Zürich
An weiteren Veranstaltungen interessiert?