Das ABC des Kündigungsrechts

Inhalt

Nebst Fragen zu Kündigungsform, Fristen, Zustellung, Änderungskündigung, Kündigungsbegründung oder den Folgen einer Kündigung, steht der Kündigungsschutz im Zentrum. Wann ist eine Kündigung missbräuchlich oder diskriminierend? Was ist bei der Kündigung bei einem Konflikt, eines älteren Mitarbeitenden oder nach Mutterschaft Besonderes zu beachten? Wie funktioniert der zeitliche Kündigungsschutz und berechnen sich Sperrfristen bei Militärdienst, Schwangerschaft, Krankheit oder Unfall? Anhand von Praxisbeispielen erläutern wir die zentralen Fragen und wichtigsten Konstellationen.

Zielpublikum
  • Personal- und Führungsverantwortliche
Referierende
  • Kira Spreng, Rechtsanwältin, Arbeitgeber Zürich VZH
  • Hans Strittmatter, Geschäftsleiter, Arbeitgeber Zürich VZH
Teilnahmegebühr
  • Mitglieder von Arbeitgeber Zürich VZH und der Zürcher Handelskammer (ZHK): CHF 290.00 (Nichtmitglieder: CHF 410.00)
  • Im Preis inbegriffen sind die Seminarunterlagen sowie die Pausenverpflegung.
  • Bei kurzfristigen Abmeldungen (14 Tage oder weniger vor dem Seminar) erlauben wir uns, die volle Teilnahmegebühr zu verrechnen.
Anzahl Teilnehmende

Um einen interaktiven Charakter des Seminars zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 24 beschränkt.

Anmeldefrist
  • Anmeldefrist: Montag, 24. März 2025
  • Die Anmeldungen werden nach ihrem Eingang berücksichtigt.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Interessieren Sie sich für diese Veranstaltung?
Kontaktieren Sie uns: info@vzh.ch / 044 267 40 30.

Seminar

Aktuell sind leider keine verfügbaren Daten vorhanden

An weiteren Veranstaltungen interessiert?

Übersicht Veranstaltungen